ebuero-Alternative gesucht? Warum ein KI-Telefonassistent die bessere Lösung ist
Viele Selbstständige und kleine Unternehmen setzen auf Telefonservices wie ebuero, um bei Anrufen erreichbar zu bleiben – auch wenn gerade niemand im Büro ist. Doch inzwischen gibt es eine moderne Alternative, die günstiger ist, mehr kann und rund um die Uhr einsatzbereit ist: Ein KI-Telefonassistent.
Was macht ebuero – und was kann eine KI besser?
ebuero ist ein externer Telefonservice, bei dem echte Mitarbeitende Anrufe im Namen Ihres Unternehmens entgegennehmen. In der Regel notieren sie Rückrufwünsche oder leiten Informationen weiter.
Ein KI-Telefonassistent wie FlowLyne geht deutlich weiter:
Versteht natürliche Sprache
Fragt strukturiert nach dem Anliegen
Bucht direkt Termine
Leitet bei Bedarf weiter
Beantwortet häufige Fragen automatisch
Und das rund um die Uhr – ohne Pause, Urlaub oder Mittagspause.
Preisvergleich: ebuero vs. FlowLyne
Die Preisliste von ebuero (Stand Mai 2025, Einsteigertarif):
59 € Grundgebühr pro Monat
1,39 € pro angenommenem Gespräch
1,39 € pro angefangener Minute
+0,25 €/Min bei Anrufen außerhalb 07–19 Uhr
Ein kurzer 3-Minuten-Anruf kann so über 5 € bzw. über 1,50€ pro Minute kosten.
FlowLyne dagegen:
0,30 € – 0,50 € pro Minute
Keine Grundgebühr, kein Abo, keine Vertragsbindung
Sekundengenaue Abrechnung
24/7 erreichbar ohne Aufpreis
Bei FlowLyne kostet derselbe 3-Minuten-Anruf nur 1,50 € – also 70 % günstiger, ohne Fixkosten.
Funktionalität: Rückruf notieren war gestern
Während Callcenter-Mitarbeitende oft nur Rückrufwünsche entgegennehmen, bietet ein KI-Telefonassistent deutlich mehr Automatisierung:
Fazit: Die moderne ebuero-Alternative heißt FlowLyne
Wer nach einer kostengünstigeren, flexibleren und leistungsfähigeren Alternative zu ebuero sucht, sollte einen KI-Telefonassistenten wie FlowLyne testen. Ohne Grundgebühr, ohne Wartezeiten – und mit einem kostenlosen Starterpaket sofort einsatzbereit.